Inhaltsseite
Kindertagesstätte Purzelbaum
Safety Safari
Am 1. Juni besuchte uns „Safety
Safari“ in unserer Kath. Kita „Purzelbaum“ in Rodenbach. Herr Hellenthal und
Herr Kern schulten unsere zukünftigen Schulkinder in ihrem
Sicherheitsbewusstsein. Sie haben die Kinder über Gefahren im Alltag aufgeklärt
und viele Punkte für die Sicherheit im täglichen Leben vermittelt. Begleitet
wurden die Kinder während der Safari spielerisch von Tieren.
Wie für eine echte Safari
bastelten die Kinder erst einmal ihre eigenen bunten Ferngläser aus
Toilettenpapierrollen - so konnten die Gefahren sofort besser erkannt werden.
Auf einem Arbeitsblatt hatten
einige Tiere Fragen an die Kinder. Ein Kind erinnerte sich besonders und mit
einem Lächeln an eine Frage:
"Ob sich der Affe bei
langsamen und kurzen Autofahrten anschnallen muss?"
Jede Frage wurde gemeinsam mit den
Kindern besprochen. Ihnen wurde erklärt, wieso es eine Gefahr darstellt und wie
die Kinder damit richtig umgehen können.
Nach dem Fragebogen gingen die
Kinder mit ihren bunten Ferngläsern auf Lösungssuche. Die Lösungsblätter lagen
verteilt und versteckt in unserem Turnraum.
Danach wurden bewusst versteckte
Dosen mit Gefahrstoffetiketten, Medikamenten usw. - dank dem Training zuvor -
entdeckt und zu den Trainern und zur begleitenden Erzieherin gebracht. Alle
Dosen waren natürlich leer, aber die Übung zeigte den vollen Erfolg des zuvor
geförderten Sicherheitsbewusstseins!
Am Ende der erfolgreichen Safety
Safari gab es für jedes Kind eine Urkunde sowie ein tolles Sicherheitsset,
bestehend aus Sportbeutel in Leuchtfarben, einem reflektierenden Armband, Leuchtaufnäher
undReflektor für den Schulranzen.
Dies ermöglichen die tollen Partner von Safety Safari:
Zahnarztpraxis Dentpour in
Langenselbold und die Apotheke am Rathaus in Rodenbach.
Die Kita freute sich außerdem über
die Spende von Safety Safari T-Shirts, welche nun als
Kindergarten-Wechselkleidung dienen.
Wir bedanken uns herzlich bei
Herrn Hellenthal und Herrn Kern für das bildende und lustige
Sicherheitstraining - es hat allen unglaublich viel Spaß gemacht!
Cheyenne Green für das
„Purzelbaum Team“
Familien-Wandertag am 13. Mai
Mit den Familien unserer Kath.
KiTa „Purzelbaum“ wanderten wir gemeinsam hoch zur Dicken Tanne. Für ein super
leckeres und reichhaltiges Buffet sorgten die Familien. Vielen Dank! ☺
Danke an die Firma "Maler
Spindler" für die großzügige Spende, mit der wir das Piccolino Theater als
Highlight für diesen Nachmittag buchen konnten. Die Überraschung war gelungen!
Wir bedanken uns für die schöne
und gemeinsame Zeit mit den KiTa-Familien.
Cheyenne Green für das
Erzieher-Team
Wir sind stolz, dass unsere KiTa „Purzelbaum“ nun als Marte Meo-KiTa ausgezeichnet ist.
Zu Beginn wollen wir, das KiTa Purzelbaum-Team, unserer
stellvertretenden KiTa-Leitung und Marte Meo-Supervisorin Claudia Lichtenecker
zu ihrer bestandenen Supervisorin-Prüfung gratulieren. Wir danken ihr auch
dafür, dass sie das gesamte KiTa-Personal zu Marte Meo-Practitionern
ausgebildet und uns gemeinsam den Weg zur zertifizierten Marte Meo-KiTa
ermöglicht hat.
Marte Meo ist eine entwicklungsunterstützende Methode, die
Kinder durch Kommunikation und Interaktion in ihrer Entwicklung begleitet.
Marte Meo heißt so viel wie „aus eigener Kraft“. Die Kinder werden durch
positive Selbstwirksamkeitserfahrungen und durch ihre eigenen
Fähigkeiten/Ressourcen bestärkt. Die Marte Meo-Methode wird durch
Videoaufnahmen von alltäglichen Interaktionsmomenten unterstützt und bietet
dadurch entwicklungsunterstützende Interventionen.
Wir, das pädagogische Personal, nutzen Marte Meo in allen
alltäglichen Situationen im Kindergarten. Ein wichtiger Punkt von Marte Meo ist
das „Benennen“. Alle Aktivitäten, Aktionen, Gegenstände, Gefühle, soziale
Interaktionen und das Umfeld der Kinder werden von uns benannt. Beispiel: „Ah,
du schaust nach draußen. Du siehst den Vogel auf der Wiese. Der Vogel schaut
dich auch an. Du lachst, das findest du lustig.“ Anhand dieses Beispiels kann
man verstehen, wie viele verschiedene Entwicklungsbereiche auf einmal gefördert
werden. Die sprachlichen Kompetenzen, der Wortschatz, die emotionale und
soziale Entwicklung. Das Kind wird wertgeschätzt, fühlt sich gesehen und
ermutigt in seinem Tun. Weitere Inhalte von Marte Meo sind das „Folgen“,
„Positives Leiten“ und vieles mehr.
Im Kindergartenalltag drehen wir Videoaufnahmen von den
Kindern sowie dem Personal in Interaktion mit den Kindern, um die Fähigkeiten
und Kompetenzen der Kinder wahrzunehmen und gezielt zu fördern. In
Entwicklungsgesprächen bieten diese Aufnahmen den Eltern auch einen guten
Einblick in die Welt ihres Kindes im KiTa-Alltag.
Ich spreche für das gesamte „Purzelbaum-Team“, wenn ich
sage, dass das pädagogische Personal Marte Meo im KiTa-Alltag wertschätzt und
lebt. Die sozialen
Bindungen, die Interaktionen, die Entwicklungsmöglichkeiten, welche durch Marte
Meo entstehen, schätzen wir sehr, gerade auch bei der Eingewöhnung neuer
Kinder.
Für das KiTa
„Purzelbaum Team“
Cheyenne
Green
Rosenmontag mal anders – Fasching - Aschermittwoch
Das Team der Kita Purzelbaum traf sich am Rosenmontag zur
Fortbildung „Erste-Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“ in der
Kindertagesstätte in Oberrodenbach. Gemeinsam mit Stefan Bayer, dem Ausbilder,
erarbeiteten wir das richtige Handeln bei Gefahrensituationen und
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kindern - mit viel Theorie, sowie auch Praxis. Es war
wieder eine sehr lehrreiche Fortbildung, an der wir alle viel Spaß hatten.
HEEEELAU! - Am Faschingsdienstag kamen die Kinder dann
mit ganz tollen Kostümen in unsere Kita. Bevor es endlich wieder zum
traditionellen Umzug ging, gab es ein Frühstücksbuffet für alle Kinder, welches
die Eltern bereitgestellt hatten. Herzlichen Dank! 😊
Es war ein reges Faschingstreiben! Pünktlich um 11.11
Uhr startete der Faschingsumzug durch die anliegenden Nebenstraßen der Kita.
Viele Nachbarn, Eltern, Geschwister und Großeltern standen an den Straßen,
feierten mit den Kindern und warfen reichlich Süßigkeiten. An den Kreuzungen
sangen und tanzten wir zu stimmungsvoller Musik.
Am nächsten Tag, an Aschermittwoch, hat uns unsere
Gemeindereferentin, Frau Barbara Schneider, besucht. Dieses Jahr konnten wir
wieder alle gemeinsam die Faschingszeit verabschieden. Nach dem gemeinsamen
Gebet wurden nach unserem Brauch Luftschlangen verbrannt. Symbolisch durften
sich die Kinder ein Aschekreuz geben lassen, welches als „Düngemittel“ für gute
Gedanken stehen soll. Wir endeten mit einem Schlusslied und bedankten uns bei
Frau Barbara Schneider für die tolle Gestaltung des Aschermittwochs in unserer
Kita.
Katja Eisenach für das „Purzelbaum-Team“
Die Krumbeer lacht in Oberrodenbach – Helau!
ENDLICH können wir wieder
gemeinsam – bei trockenem Wetter – durch die Straßen ziehen! Der Faschingsumzug
der Kath. Kita „Purzelbaum“ startet am Faschingsdienstag, 21.02.23, um 11.11
Uhr am Kindergarten. Wir ziehen durch die Barbarossastr., Kunznickelstr.,
Aloys-Ruppel-Str. und durch die Brunnenstr.
Wir hoffen auf möglichst viele
Anwohner und „Narren“, die uns am Straßenrand mit Helau und Alaaf und eventuell
ein paar „Kamelle“ empfangen.
Es grüßen närrisch die Kinder
und Erzieherinnen der Kita „Purzelbaum“: „Oberrodenbach – Helau!“ 😊
Die Kita Purzelbaum ist eine katholische Kindertagesstätte im Ortsteil
Oberrodenbach. Wir betreuen bis zu 70 Kinder in insgesamt 4 Gruppen. In
einer U3-Gruppe werden Kinder im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren
betreut. Außerdem gibt es 3 Gruppen mit Kindern im Alter von 2,5 bis 6
Jahren. Die drei Kita Gruppen arbeiten nach dem teiloffenen Konzept, was
bedeutet, dass die Kinder die Gruppen wechseln und sich gegenseitig
besuchen dürfen, nachdem sie in ihren Gruppen angekommen und im
Morgenkreis begrüßt worden sind.
Mit unserer christlichen Grundhaltung, religiösen Festen, Liedern und
Gottesdiensten, sowie beim täglichen Mittagsgebet vor dem Mittagessen
werden die Kinder an den Glauben herangeführt, sodass sie ein eigenes
Verständnis von Glaube, Gott und Religion entwickeln können.
Herrenbesuch in der Kita „Purzelbaum“ am Namenstag des Heiligen Nikolaus
Es wird wieder kalt und die
Vorweihnachtszeit hat bereits begonnen. Kinder lieben die Weihnachtszeit, denn
es werden schöne Lieder gehört, Häuser werden mit bunten Lichtern geschmückt,
es gibt viele Leckereien und natürlich das Beste: Geschenke!
So auch bei uns in der kath.
Kita Purzelbaum in Oberrodenbach.
Zu manch einem kommt der
Nikolaus persönlich. Bei uns ist es jedoch Tradition, dass sich jemand vor den
Kindern ein Messgewand anzieht, die Bischofsmütze Mitra aufsetzt und den
Kindern eine Geschichte vom heiligen Nikolaus aus dem goldenen Buch vorliest.
Nach pandemiebedingter Pause
durften wir in diesem Jahr endlich wieder Herrn Dyrbye (ehemaliger Werkbankpate
und Kindergartenopa) bei uns begrüßen, der diese Rolle übernahm. Unser Pfarrer
Heinrich ließ sich das ebenfalls nicht entgehen und machte unseren Morgenkreis
im Turnraum vollständig. Auch die Kinder hatten sich fleißig auf den
Nikolaustag vorbereitet. Wir sangen und trugen Gedichte vor, welche wir die
Tage zuvor geübt hatten.
Bevor
sich Holger Dyrbye wieder von uns verabschiedete, stellte unsere Kitaleitung,
Frau Scharlau, einen großen Korb mit den selbstgestalteten und nun auch
befüllten Säckchen der Kinder in unsere Mitte. Es kann sich jetzt natürlich
jeder vorstellen, wie aufgeregt die Kinder waren und wie alle Augen leuchteten.
Wir bedanken uns bei Herrn
Dyrbye und Pfarrer Heinrich für den schönen und sehr besinnlichen Morgen in
unserer Kita.
Wir wünschen allen eine
ruhige und friedliche Weihnachtszeit!
Alina Hüttner für das „Purzelbaum-Team“
Kita „Purzelbaum“ zu Besuch in der Sparkasse Rodenbach
Dieses Jahr durften die
Kinder unserer Kita „Purzelbaum“ aus Oberrodenbach den Weihnachtsbaum der
Sparkasse Rodenbach schmücken. Mit den selbstbemalten Christbaumkugeln im
Gepäck wurden wir bereits herzlich erwartet und empfangen.
Nachdem die Kinder alle
Kugeln am Weihnachtsbaum aufgehängt hatten, bekamen sie noch ein kleines Geschenk als Dankeschön und zusätzlich eine großzügige Spende für
unsere Kita, mit der wir einige Wünsche der Kinder ermöglichen können.
Wir
bedanken uns bei der Sparkasse Rodenbach und wünschen allen eine schöne
Weihnachtszeit!
Pizza für die Kita „Purzelbaum“
Der Hunger war groß und die
Freude der Kinder aus der Kita „Purzelbaum“ in Oberrodenbach war noch größer,
als unsere Kita-Leitung, Frau Scharlau, am Mittag mit großen Kartons voller
Pizzen unter ihren Armen in unsere Gruppen kam und diese verteilte.
Selbstredend blieb kein Stück des Lieblingsessens der Kinder mehr übrig.
Wir bedanken uns bei der
neuen Pizzeria im Bürgertreff in Oberrodenbach für das leckere Essen und bei
unserer Reinigungskraft, die noch leckere Kekse zum Nachtisch spendierte. Ein
„Festessen“ für alle Kinder!
Sommerfest der Kita Purzelbaum
Am Samstag, 25. Juni konnte
nach langer Pause endlich wieder ein Sommerfest in der kath. Kita „Purzelbaum“
gefeiert werden.
Den Startschuss für das
Fest, auf das sich alle sehr gefreut haben, gab Frau Scharlau, die Leiterin der
Kita.
Für das leibliche Wohl
sorgten die Kindergarteneltern mit einem leckeren, abwechslungsreichen Buffet,
bei dem es an Nichts fehlte.
An den verschiedenen
Spielstationen hatten die Kinder viel Spaß. Neben klassischen Spielen wie
Eierlauf und Sackhüpfen gab es auch eine Forscherstation, bei der die Kinder
Alles rund um das „geheimnisvolle Erdreich“, wie z.B. das Malen mit Erd- und
Sandfarben sowie einen Barfußpfad mit Waldmaterialien entdecken konnten.
Für die Kinder war es eine
spannende Sache, sich selbst einen Button zu gestalten.
Ein besonderes Highlight war
das Kinderschminken.
Wer dem Trubel mal entgehen
und die Seele baumeln lassen wollte, konnte in der Leseecke von Frau Namyslo,
der Lesepatin des Kindergartens, in märchenhafte Geschichten eintauchen.
Kreative selbstgemachte
Traumfänger konnten mit Frau Marquardt, die vor Corona regelmäßig im
Kindergarten Handarbeiten mit den Kindern durchführte, und mit Frau Deines,
einer ehemaligen Auszubildenden, gebastelt werden.
Für alle war es ein
gelungenes Fest, bei tollem Wetter und gemütlicher Atmosphäre im Kinder
“Garten“.
K. Eisenach für das „Purzelbaum-Team“
Besuch beim Zahnarzt
Am vorletzten Mittwoch machten die zukünftigen Schulkinder
der Kita „Purzelbaum“ einen Ausflug. Wir fuhren mit dem Bus nach
Niederrodenbach, um dort unseren neuen Paten-Zahnarzt Dr. Olaf Kellner zu
besuchen.
In der Praxis wurden wir schon erwartet und freundlich
begrüßt. Dr. Kellner zeigte uns das Behandlungszimmer und erklärte die
verschiedenen Geräte. Dann durfte sich jedes Kind auf den Behandlungsstuhl
setzen und in einem Gebissmodell eine neue Füllung einsetzen. Zum Abschluss
bekam jedes Kind ein Zahnarzt-Diplom und eine Überraschung.
Vielen Dank an Dr. Kellner und sein Team für einen
erlebnisreichen Vormittag in der Praxis!
Brandschutzerziehung bei der Feuerwehr in Rodenbach
Am letzten Mittwoch durften die zukünftigen Schulkinder die
Feuerwehr in Oberrodenbach besuchen. Zuerst erklärten Herr Hermann und Frau
Täufer, wie sich die Kinder im Brandfall verhalten müssen, was passiert, wenn
ein Raum voller Rauch ist und was die Feuerwehrleute alles anziehen, bevor sie
zum Einsatz starten können.
Zum Abschluss durften alle mit einem Löschschlauch Wasser
spritzen und wurden mit dem echten Feuerwehrauto zum Kindergarten gefahren. Die
Kinder hatten viel Spaß und waren begeistert!
Ein großes Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr
Rodenbach für ihre tolle Arbeit!
S.Woike und A. Peck für die Kita „Purzelbaum“
Zwei Holzpferde für die Kita Purzelbaum
Im vergangenen Jahr gewann
die Kita Purzelbaum in Rodenbach den 1. Platz beim jährlichen
EVONIK-Wettbewerb, bei der sie auch die Jahre zuvor immer bei den
Bestplatzierten vorne dabei war
Die Erzieherinnen und Kinder
ließen sich vom ganzen Corona-Trubel nie aus dem Konzept bringen, denn sie
forschten und experimentierten, was das Zeug hielt.
Die ausgearbeiteten
Ergebnisse der Experimente wurden eingeschickt und die EVONIK zeichnete die
Explosions-Box der Kita Purzelbaum mit dem ersten Platz aus: 2000 € Preisgeld!
Nicht nur die Erzieherinnen
waren sehr stolz, auch die Kinderaugen strahlten vor Freude. Denn von dem Erlös
kaufte sich die Kita diesen Sommer zwei Holzpferde für den Garten, auf denen
die Kinder nun spielen können.
Alina Hüttner für die Kita „Purzelbaum“
Besuch der Alpakas auf dem Bolzplatz
Nachdem der Besuch der
Alpakas zweimal verschoben werden musste, war es endlich soweit!
Die Kinder der gelben Gruppe
durften als Erste auf den oberhalb des Kindergartens gelegenen Bolzplatz gehen,
wo die Alpakas mit zwei Betreuerinnen auf sie warteten. Nach anfänglicher
Zurückhaltung wurden die U3-Kinder aber mutiger. Sie durften das jüngste Alpaka
füttern und hatten dabei keine Scheu, ganz nah an die Tiere heranzutreten –
ggfs. mit Unterstützung einer Erzieherin. Es war ein tolles Erlebnis für alle
Kinder und Gruppen der Kita „Purzelbaum“ und sie genossen den Besuch der Tiere.
Zum Abschluss bekamen wir noch ein Bilderbuch, Alpakawolle und ein Alpaka in
der Größe unserer biblischen Erzählfiguren mit echtem Fell geschenkt!
Für dieses Highlight danken
wir deshalb Frau Jahl mit ihren Tieren und unserem Elternbeirat, der uns den
Besuch möglich gemacht hat!
S. Kress für die Kinder und Erzieherinnen
Sommerfest
Liebe Kirchengemeinde,liebe Kinder,Eltern und Großeltern!
Unsere kath.
Kindertagesstätte„Purzelbaum“ lädt alle ganz herzlich ein zum SOMMERFEST !
Wir feiern am 25. Juni von
14.30 bis 17.30 Uh r im Garten unserer Kita, Barbarossastr. 4 in
Oberrodenbach.
Für die Kinder gibt es von 15 bis 17 Uhr
Spielstationen.
Für das leibliche Wohl wird es ein Picknick-Buffet
geben, bei dem die Kindergartenfamilien Deftiges und Süßes bereitstellen.
Getränke und Kaffee werden zu familien-freundlichen Preisen verkauft.
Bitte denken Sie unbedingt an eigenes Geschirr!
Danke! WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Bei Regen fällt das Fest leider aus!
Kita Purzelbaum wieder auf Safety Safari
Nach einer langen Corona
Pause konnten die zukünftigen Schulkinder der KITA Purzelbaum endlich wieder
auf Safety Safari gehen.
Safety Safari ist ein
kindgerechtes und nebenberuflich organisiertes Projekt zur Entwicklung einer
frühkindlichen Sicherheitskultur. Das Konzept wurde gemeinsam mit Kindern für
Kinder entwickelt. Der Fokus liegt weniger in den Themen Verkehrserziehung und
Gewaltprävention, sondern beinhaltet vielmehr Punkte des täglichen Lebens,
sowie erste einfache Ansätze der späteren Arbeitssicherheit.
Nachdem alle einig waren,
was eine Safari ist und dass es durchaus besser ist, in der KITA keine lebenden
und wilden Tiere für die Safety Safari zu platzieren, konnte es losgehen.
Mit selbst bemalten und
gebastelten Ferngläsern ging es auf Lösungssuche der zuvor gemeinsam
beantworteten und besprochenen Tierfragen zum Thema Sicherheit im Alltag und
auf dem künftigen Schulweg.
Bewusst versteckte Flaschen
und Dosen mit Gefahrstoffetiketten, Medikamentenpäckchen, Feuerzeuge usw.
wurden - dank des Trainings zuvor - während der Lösungssuche von den Kindern
entdeckt und zur Erzieherin und den Trainern gebracht. Natürlich waren alle
Behältnisse leer!
Im
Gepäck hatte das Safety Safari Team dank seiner Partner wie der
Kinder-Unfallhilfe e.V. Hamburg und der Apotheke am Rathaus in Rodenbach nicht
nur Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme, sondern auch tolle Sicherheitssets
für die Kleinen - bestehend aus leuchtend gelben Sportbeuteln, einem
reflektierenden Armband sowie einem
leuchtenden Aufnäher und einem Reflektor für den Schulranzen.
Mehr Infos unter
www.safety-safari.de
Die Kinder und Erzieherinnen
der Kita „Purzelbaum“ sagen
DANKE an Herrn Hellenthal
und seine Kollegen!
Schwarzlichttheater
In der Kita „Purzelbaum“ fand endlich wieder das
Projekt „Schwarzlichttheater“ statt.
Dafür wird der Turnraum der
Kita komplett abgedunkelt und mit Blacklightröhren ausgestattet. In der Mitte
wird eine Bühne aufgebaut, wo die Kinder sich präsentieren können. Die Kinder
ziehen sich komplett mit dunkler Kleidung an und dann kann es losgehen. Es wird
sich mit bunten Tüchern beim Tanz ausprobiert oder wir lassen nur weiße Hände
tanzen. Wir können Planeten schweben lassen und Sterne ins Dunkle zaubern. Das
alles wird mit passender Musik begleitet. Die Kinder schulen dabei ihre
Kreativität und ihre Motorik und fast alle trauen sich, anderen etwas
vorzuführen, da sie nicht gesehen werden können. Es entsteht immer ein
freudiger Wow-Effekt, wenn die Kinder die Gegenstände im Dunkeln leuchten
sehen.
GROSSARTIG war das
gemeinsame Projekt – pandemiebedingt natürlich in getrennten Gruppen (Die zum
Abschluss übliche Elternvorstellung musste natürlich leider entfallen.)
Angelina Wolf – für die Kita „Purzelbaum“
Und noch ein Highlight des Jahres
Generationen haben unsere alte
Garderobe gekannt und genutzt. Inzwischen haben viele ehemalige „Kindergartenkinder“
Ihre Kinder in unserer Kita „Purzelbaum“. Jetzt aber wurde es wirklich Zeit für
neue Möbel.
Und genau dafür möchten wir den
Schreinern des Rodenbacher Bauhofs ein
dickes Lob aussprechen! 😊 Die ähnlich einem
Spind geschnittenen Garderobenmöbel aus Holz wirken sehr wohnlich. Unser
Eingangsbereich ist endlich viel aufgeräumter und einladend. Durch die
Maßarbeit der Schreiner wurden alle Wände optimal genutzt, der Fluchtweg
breiter, und man merkt: echte Fachkenntnis ist unübersehbar.
Herzlichen Dank an die Schreiner und auch die anderen jederzeit
hilfsbereiten Kollegen des Bauhofs!
Die Kinder und Erzieherinnen der
Kath. Kita „Purzelbaum“
Die Kindertagesstätte „Purzelbaum“ der Kath. Kirchengemeinde Rodenbach zählt wieder zu den Gewinnern und macht erneut den ersten Platz bei der fünften Evonik-Kinderuni
Die Kita Purzelbaum wurde am 10.12.2021 erneut zur
Siegerehrung der Evonik-Forscherexperimente in Kooperation mit dem Hanauer
Anzeiger eingeladen. Bereits die letzten vier Jahre durften wir Gewinne
empfangen: 2017: Platz 3 mit 1000,-€; 2018: Platz 1 mit 2000,-€; 2019: Platz 2
mit 1500,-€ und 2020: Platz 4 mit 500,-€.
In diesem Jahr war die Freude der Kinder und Erzieherinnen bereits
durch die telefonische Vorinformation riesig! Wir erhielten einen großzügigen Scheck
über 2000,-€ für unsere Kita. Mit dem Geldpreis möchten sich die Kinder weiteres
Forscherzubehör und Holzpferde für das Außengelände anschaffen.
Pandemiebedingt durfte nur eine Erzieherin mit einem Kind per
Losverfahren zur Preisverleihung fahren.
Wir freuen uns und hoffen, nächstes Jahr wieder viel forschen
und entdecken zu können J
Die Kita „Purzelbaum“
Kindertagesstätte „Purzelbaum“ - Teilen wie der Heilige St. Martin
Jedes Jahr zum Fest des Heiligen St. Martin beteiligen
sich Kinder, Eltern und Erzieherinnen der Kindertagesstätte „Purzelbaum“ von
der katholischen Kirchengemeinde an einem Projekt, bei dem sie auch so wie St.
Martin teilen können. In diesem Jahr galt es wieder die Aktion
„Lebensmittelkorb“ der evangelischen Kirchengemeinde direkt vor Ort in
Rodenbach zu unterstützen. Die Kinder brachten haltbare Lebensmittel mit, die
in großen Körben in der Kita gesammelt wurden. Herr Pfarrer Schwarz hat diese
dankbar zur Weitergabe an bedürftige Rodenbacher Familien entgegengenommen.
Herzlichen Dank an
alle Spender!