Gedanken des Monats

Auferstanden

Unser Glaube wäre nichtig und leer, wäre Jesus nicht von den Toten auferstanden.

Darum ist Ostern das wichtigste Fest der Christenheit.

Auferstanden -

das ist mehr als bloß aufstehen und weitergehen, wie so vieles in der hinter uns liegenden Zeit weitergegangen ist.

Auferstanden -

das ist mehr als bloß weiterleben wie vorher, so als wäre nichts gewesen.

Auferstanden -

das ist mehr als bloß ein Neuanfang nach einer aussichtslosen Situation.

Auferstehen - damit beginnt eine neue Wirklichkeit, die Licht ins Dunkel bringt und Hoffnung in die Ausweglosigkeit.

Nur müssen wir das Licht der Auferstehung sehen lernen und den Auferstandenen mit den Augen unseres Herzens erkennen können - wie einst die Emmausjünger.

Unser Glaube ist gefordert.

Im Heiligen Jahr 2025 sind wir als „Pilgernde der Hoffnung“ unterwegs auf unserem Pilgerweg durch die Zeit mit dem Ziel, in Gottes Gemeinschaft leben zu können.

Hoffnung schenkt uns der Tod und die Auferstehung Jesu.

Ostern ist so eine Haltestelle, um in die göttliche Wirklichkeit einzutauchen, um neu Kraft zu tanken und frohen Mutes und mit Zuversicht seinen Weg weiterzugehen.

Die Auferstehung Jesu ruft uns, den entscheidenden Schritt zu gehen zwischen dem Hier und Heute mit all den zutiefst menschlichen Erfahrungen, hin auf die neue Wirklichkeit, die uns durch Ostern geschenkt ist: Ein Leben in Fülle! Wir sind mit einer Hoffnung unterwegs! Osteraugen brauchen wir!

Darum feiern wir miteinander den Tod und die Auferstehung Jesu - und damit den, der uns die Kraft zum Leben gibt! Feiern Sie mit uns!


Gesegnete Ostern wünscht Ihnen und Ihren Familien

im Namen des ganzen Pfarrteams

Ihr Pfarrer Klaus Nentwich

Kirchengemeinde St. Peter und Paul Rodenbach
Pfarrbüro

In der Gartel 30,
63517 Rodenbach

  Tel: 06184-50253
Fax: 06184-56816
 pfarrei.rodenbach@bistum-fulda.de
Homepage
Kirche St. Michael

In der Gartel 28, NR

  www.auftritt.de
Kirche St. Peter und Paul

Hanauer Straße 20, OR

  www.auftritt.de

© Pfarrei St. Peter und Paul Rodenbach