Fronleichnam 2023
„Was
feiert ihr an Fronleichnam? “ Meistens denken die Fragenden an etwas mit Tod und
Leiche. Das liegt an dem Wort „Fronleichnam“, das aus dem Mittelhochdeutschen
stammt und sich aus „vron“ (Herr) und „licham“ (lebendiger Leib) zusammensetzt.
Mit der Leiche Jesu hat das Fest aber nichts zu tun, sondern wir feiern ein
Fest der Dankbarkeit für die Gegenwart Jesu in Brot und Wein und die
Gemeinschaft mit ihm im Abendmahl.
Fronleichnam
ist eines der volkstümlichsten und prächtigsten Feste im Kalender unserer
Kirche, das an vielen Orten mit Festgottesdiensten unter freiem Himmel und
Prozessionen gefeiert wird. Dabei tragen wir Jesus Christus im gewandelten Brot
durch die Straßen unserer Orte und Städte, um ihn und unseren Glauben an ihn
der Welt zu zeigen.
Auch
wir in Rodenbach setzen die fast 90jährige Tradition fort und laden ein zum Festgottesdienst um 9.30 Uhr vor unserer
Pfarrkirche St. Peter und Paul in Oberrodenbach und zur anschließenden
Prozession zu vier
Altären auf den mit wunderschönen Blumenteppichen geschmückten Straßen
Oberrodenbachs, musikalisch unterstützt vom Rodenbacher Blasorchester.
Die
Prozession am Fronleichnamsfest hat einen eigenen Charakter und eine besondere
Bedeutung. Sie soll uns jedes Jahr daran erinnern, dass unser ganzes Leben eine
große Prozession, eine Pilgerreise ist. Das 2. Vatikanische Konzil hat dieses
Bild aufgegriffen und nennt die Kirche das „wandernde Gottesvolk “. „ Ein Volk ", so sagt Karl Rahner, „das gemeinsam, freudig, singend und betend, seinen Weg geht
und nicht wie ein gehetzter Haufen auf der Flucht durch das Leben zieht, (...)
eine Bewegung, in Ruhe und Gelassenheit, mit gefalteten Händen und nicht mit
geballten Fäusten" . Wir können den Weg freudig und gelassen gehen, weil Jesus den
gesamten Weg unseres Lebens mit uns geht.
Wärmsten
Dank schon jetzt allen, die ab dem frühen Morgen wieder alles aufbauen, für den
geschmückten Weg, die Altäre, das ganze wunderschöne Gemeinschaftswerk sorgen!
Eine Neuerung: im Anschluss an die Prozession fährt ein Fahrzeug der Fa. Hee ab
der Brunnenstraße den Prozessionsweg ab und nimmt die zusammengekehrten Reste
des Blumenteppichs auf und entsorgt sie. Auch hierfür ein großes DANKESCHÖN!
Und
weil Jesus Christus durch das Abendmahl Gemeinschaft gestiftet hat, feiern wir
im Anschluss unser großes Pfarrfest im schönen Pfarrhof und -heim in Niederrodenbach.
Wie
immer gibt es ab 12 Uhr Leckeres vom Grill, Pommes und Salate und ab 14 Uhr
unser berühmtes Kuchenbuffet.
Salat-
und Kuchenspenden für die Buffets nehmen alle Festausschuss-Mitglieder gerne
noch in größerer Zahl ☺ an. Das ist auch schriftlich unter pgrpeterpaul@gmail.com oder
telefonisch bei Fam. Derse (55324) möglich. In den Kirchen liegen aber auch die
altbekannten Listen aus.
Ab
14 Uhr sind alle Kinder zum „Basteln mit Monika“ im Obergeschoss des Pfarrheims
eingeladen. Um 16 Uhr freuen wir uns auf die beschwingten Töne des
Rodenbacher Blasorchesters und um 17 Uhr schmeißen wir den Grill für die zweite
Runde an.
Und
der Eine-Welt-Laden präsentiert wieder den ganzen Tag sein vielseitiges Angebot
fair gehandelter Waren aus aller Welt.
Wir
freuen uns auf einen schönen, gemeinschaftlichen Tag und das Wiedersehen mit
vielen bekannten Gesichtern
Für
den Festausschuss
Iris Derse