Pfarrbriefnachrichten

Aktuelle Nachrichten unserer Kirchengemeinde

 
 
Wissenswertes
1
Pfarrbriefnachrichten

Aktuelle Nachrichten unserer Kirchengemeinde

2

Fronleichnam 2023

„Was feiert ihr an Fronleichnam? “ Meistens denken die Fragenden an etwas mit Tod und Leiche. Das liegt an dem Wort „Fronleichnam“, das aus dem Mittelhochdeutschen stammt und sich aus „vron“ (Herr) und „licham“ (lebendiger Leib) zusammensetzt. Mit der Leiche Jesu hat das Fest aber nichts zu tun, sondern wir feiern ein Fest der Dankbarkeit für die Gegenwart Jesu in Brot und Wein und die Gemeinschaft mit ihm im Abendmahl.

Fronleichnam ist eines der volkstümlichsten und prächtigsten Feste im Kalender unserer Kirche, das an vielen Orten mit Festgottesdiensten unter freiem Himmel und Prozessionen gefeiert wird. Dabei tragen wir Jesus Christus im gewandelten Brot durch die Straßen unserer Orte und Städte, um ihn und unseren Glauben an ihn der Welt zu zeigen.

Auch wir in Rodenbach setzen die fast 90jährige Tradition fort und laden ein zum Festgottesdienst um 9.30 Uhr vor unserer Pfarrkirche St. Peter und Paul in Oberrodenbach und zur anschließenden Prozession zu vier Altären auf den mit wunderschönen Blumenteppichen geschmückten Straßen Oberrodenbachs, musikalisch unterstützt vom Rodenbacher Blasorchester.

Die Prozession am Fronleichnamsfest hat einen eigenen Charakter und eine besondere Bedeutung. Sie soll uns jedes Jahr daran erinnern, dass unser ganzes Leben eine große Prozession, eine Pilgerreise ist. Das 2. Vatikanische Konzil hat dieses Bild aufgegriffen und nennt die Kirche das „wandernde Gottesvolk “. „ Ein Volk ", so sagt Karl Rahner, „das gemeinsam, freudig, singend und betend, seinen Weg geht und nicht wie ein gehetzter Haufen auf der Flucht durch das Leben zieht, (...) eine Bewegung, in Ruhe und Gelassenheit, mit gefalteten Händen und nicht mit geballten Fäusten" . Wir können den Weg freudig und gelassen gehen, weil Jesus den gesamten Weg unseres Lebens mit uns geht.

Wärmsten Dank schon jetzt allen, die ab dem frühen Morgen wieder alles aufbauen, für den geschmückten Weg, die Altäre, das ganze wunderschöne Gemeinschaftswerk sorgen! Eine Neuerung: im Anschluss an die Prozession fährt ein Fahrzeug der Fa. Hee ab der Brunnenstraße den Prozessionsweg ab und nimmt die zusammengekehrten Reste des Blumenteppichs auf und entsorgt sie. Auch hierfür ein großes DANKESCHÖN!


Und weil Jesus Christus durch das Abendmahl Gemeinschaft gestiftet hat, feiern wir im Anschluss unser großes Pfarrfest im schönen Pfarrhof und -heim in Niederrodenbach.

Wie immer gibt es ab 12 Uhr Leckeres vom Grill, Pommes und Salate und ab 14 Uhr unser berühmtes Kuchenbuffet.

Salat- und Kuchenspenden für die Buffets nehmen alle Festausschuss-Mitglieder gerne noch in größerer Zahl ☺ an. Das ist auch schriftlich unter pgrpeterpaul@gmail.com oder telefonisch bei Fam. Derse (55324) möglich. In den Kirchen liegen aber auch die altbekannten Listen aus.

Ab 14 Uhr sind alle Kinder zum „Basteln mit Monika“ im Obergeschoss des Pfarrheims eingeladen. Um 16 Uhr freuen wir uns auf die beschwingten Töne des Rodenbacher Blasorchesters und um 17 Uhr schmeißen wir den Grill für die zweite Runde an.

Und der Eine-Welt-Laden präsentiert wieder den ganzen Tag sein vielseitiges Angebot fair gehandelter Waren aus aller Welt.

Wir freuen uns auf einen schönen, gemeinschaftlichen Tag und das Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern


Für den Festausschuss

Iris Derse

Gottesdienst des Pastoralverbundes St. Wolfgang Kinzigaue

Zum Gottesdienst des Pastoralverbundes St. Wolfgang Kinzigaue an der Klosterruine-Wolfgang laden wir für Sonntag, 18.6.2023, 11:00 Uhr ein. Für das leibliche Wohl sorgt die DPSG Rodenbach.

Bibelkreis - Fremde als Vorbilder in der Bibel

Unsere Zeit ist von einer wachsenden Globalisierung geprägt. Wir erleben eine Vielfalt von Kulturen und Religionen. Wie wird in der Bibel über fremde Kulturen gesprochen? Wir erhalten zunächst kein eindeutiges Ergebnis. Viele Texte haben einen starken nationalistischen Unterton. Sie wurden geschrieben, um dem Volk Israel dabei zu helfen, ihre Identität nicht zu verlieren. Die Erinnerung an die eigene Geschichte verhindert jedoch eine durchgehende fremdenfeindliche Haltung.

„ Ihr wisst doch, wie es einem Fremden zumute ist; denn ihr selbst seid in Ägypten Fremde gewesen.“ ( Ex 23,9.)

In dieser Bibelreihe werden einige, der in der Bibel als Vorbilder dargestellten Fremden, näher vorgestellt. Sie laden uns ein zu einem weiten Blick über unser eigenes Volk und die eigene Religion hinaus.

Die Termine: vom 22. Juni – 13. Juli – 4 Abende

Jeweils donnerstags um 19 Uhr im Pfarrheim Maria Königin, Langenselbold

Ulla Rupietta, Gemeindereferentin i.R.

Wir machen uns auf den Weg - Gemeinsame Wallfahrt nach Walldürn

Am 24. Juni machen wir uns zuerst mit dem Bus und dann zu Fuß auf den Weg. Wie seit vielen Jahren schon viele Gemeindemitglieder aus Rodenbach und auch aus Langenselbold werden wir an diesem Tag gemeinsam unterwegs sein, um miteinander ins Gespräch zu kommen, zu beten und zu singen, unsere persönlichen Anliegen und unsere Welt vor Gott zu bringen und in Phasen der Stille die persönliche Beziehung zu Gott zu suchen. Für alle, die schon dabei waren, war es jedes Mal eine sehr schöne und nachhaltige Erfahrung von Christsein in Gemeinschaft, die einfach guttat. Unser Ziel ist die Wallfahrtskirche „Zum Heiligen Blut“ in Walldürn.

Gestartet wird früh morgens um 6 Uhr mit der Busfahrt zum Kloster Engelberg (Frühstück im Bus als Selbstversorgung). Gestärkt mit dem Pilgersegen geht es zu Fuß nach Miltenberg, hier treffen wir erstmals wieder die Buswallfahrer. Nach einem Impuls in der Franziskanerkirche wird eine kurze Pause eingelegt (Bäckerei/Café vor Ort). Weiter geht es zur Kapelle Mariahilf, wo wir wieder die Busgruppe treffen und alle ein Stück mit dem Bus bis zum „Waldrand“ fahren. Es geht noch eine knappe Stunde nach Gerolzahn, wo die Möglichkeit zum Mittagessen im Gasthof „Zur Linde“ besteht. Danach steht die letzte Etappe nach Walldürn an.

Kurz vor 16 Uhr ist Treff- und Sammelpunkt in Walldürn am Geriatrie-Zentrum (ehem. Krankenhaus). Hier werden die Pilger von Messdienern und einem Wallfahrtsgeistlichen empfangen und gemeinsam geht die Prozession zur Basilika.

Dort ist um 16.15 Uhr das Pilgeramt mit unserem Pfarrer Ingo Heinrich gemeinsam mit den Wallfahrern aus Schöllkrippen. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Bus um 19 Uhr (ab Parkplatz Bettendorfring).

Die Strecken:

Engelberg – Miltenberg ca. 6 km durch den Wald

Miltenberg – Kapelle ca. 4 km

Waldrand - Gasthof Linde ca. 3 km (hoffentlich sonnig)

Gasthof Linde – Walldürn ca. 6,5 km durch den Wald

Der Bus fährt diesen Stationen nach, sodass jeder nach eigenem Ermessen mitlaufen oder -fahren kann. Der Teilnehmerbetrag beträgt 30,- €. Es wird gebeten, den Beitrag vorab bei den Organisatoren oder im Pfarrbüro zu bezahlen.

Die genauen Abfahrtsorte und -zeiten werden noch bekannt gegeben.

Anmelden können Sie sich im Pfarrbüro (50253) oder bei Edeltraud Leimbach (50804) bzw. Andrea Helle (0172/6653043, auch WhatsApp).

Patronatsfest St. Peter und Paul, Oberrodenbach

Zum Patronatsfest St. Peter und Paul am Samstag 1.7.2023 laden wir für 18:00 Uhr zum Festgottesdienst ein. Danach gemütlicher Abend im Kirchgarten mit kleinen Leckereien.

MiniTag Hünfeld 2023

Voll freudiger Erwartung fuhren unsere Messdiener/innen und zukünftigen Messdiener/innen nach Hünfeld ins Bonifatiuskloster der Oblaten zum MiniTag 2023. Das Wetter war super, die Sonne strahlte mit uns um die Wette. 120 große und kleine Messdiener/innen aus dem Umkreis trafen sich hier. Zu Beginn spielten wir ein paar Kennlernspiele, stellten uns z.B. im Alphabet nach unseren Namen auf oder nach unserer Herkunftsgemeinde. Anschließend durfte sich jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin für zwei Workshops entscheiden.

Zur Auswahl stand ein Weihrauch-Tasting, ganz besondere Armbänder basteln, ein Mini-Werbe-Dreh, die Geheimnisse des Klosters, ein Blind-Date in der Klosterkirche sowie eine Olympiade. Wir verbrachten eine spannende Zeit auf dem Klostergelände, lernten viele Gleichgesinnte kennen und nahmen dann an einem Gottesdienst nur für Ministranten und Ministrantinnen teil. Das gemeinsame Grillen rundete diesen erlebnisreichen Tag ab.

Hier ein paar Eindrücke unserer Kinder:

Laetitia : Am besten fand ich, dass wir ein paar geheime Sachen des Klosters erfahren konnten und dass das selbstgebastelte Armband eine Bedeutung hat.

Adrian : Ich fand den Gottesdienst toll, weil er nicht so lange war. Es war ein toller Tag in Hünfeld!

Anjulie : Das Weihrauch-Tasting war cool, weil ich einen gut riechenden Weihrauch gefunden habe.

Tessa : Mir hat das Grillen am besten gefallen.

Sophia : Es war toll, dass Laetitia und ich bei dem Lied ‚I love Jesus‘ in der Kirche vorne stehen und die Bewegungen dazu vortanzen durften.

Tim : Ich fand die Liegestühle gemütlich.


Für das Team

Anne Grewal

Abschied und "Staffelstab-Übergabe" bei den Messdienern

Am 7.5. verabschiedeten und dankten wir den Messdienern, die seit dem Beginn von Corona ihren langjährigen Dienst (zum Teil über 10 Jahre) beendet haben und überreichten ihnen eine Urkunde und das Kreuz, das ihnen bei ihrer Einführung umgehängt worden war.


Auch Sybille Scholl und Iris Derse verabschiedeten sich nach 14 und 18 Jahren aus dem "Messdiener-Management" und übergaben die Leitung an Anne Grewal, Smila Kempf und Barbara Schneider.

Familien-Wandertag am 13. Mai

Mit den Familien unserer Kath. KiTa „Purzelbaum“ wanderten wir gemeinsam hoch zur Dicken Tanne. Für ein super leckeres und reichhaltiges Buffet sorgten die Familien. Vielen Dank! ☺

Danke an die Firma "Maler Spindler" für die großzügige Spende, mit der wir das Piccolino Theater als Highlight für diesen Nachmittag buchen konnten. Die Überraschung war gelungen!

Wir bedanken uns für die schöne und gemeinsame Zeit mit den KiTa-Familien.

Cheyenne Green für das Erzieher-Team

Veranstaltungen in unserer Pfarrgemeinde

Rückblick: Bilder und Berichte unserer Gemeinde

Kirchengemeinde St. Peter und Paul Rodenbach
Pfarrbüro

In der Gartel 30,
63517 Rodenbach

  Tel: 06184-50253
Fax: 06184-56816
 peter-und-paul-rodenbach@pfarrei.bistum-fulda.de
Homepage
Kirche St. Michael

In der Gartel 28, NR

  www.auftritt.de
Kirche St. Peter und Paul

Hanauer Straße 20, OR

  www.auftritt.de

© Pfarrei St. Peter und Paul Rodenbach